Alle Artikel vonFrank G. Fetten

Land der Vulkane & Maare. Die Samstags-Führungen

EifelfrŸhjahr 2010 Zum Thema „Land der Vulkane & Maare“ wird das Feriendorf auch 2015 wieder verschiedene geführte kleine Wanderungen (oder besser: Spaziergänge) anbieten.

Sie können zwischen Ende März und November jeden Samstag um 10.30 Uhr einen solchen Spaziergang mitmachen ohne lästige Voranmeldung und ganz spontan!

Treffpunkt: Feriendorf-Eingang / Schranke, an der dortigen Information Weiterlesen

Land der Vulkane & Maare. Die Donnerstags-Führungen

EifelfrŸhjahr 2010 Zum Thema „Land der Vulkane & Maare“ wird das Feriendorf auch 2015 wieder verschiedene geführte kleine Wanderungen (oder besser: Spaziergänge) anbieten.

Sie können zwischen Ende März und November jeden Donnerstag um 10.30 Uhr einen solchen Spaziergang mitmachen ohne lästige Voranmeldung und ganz spontan!

Treffpunkt: Feriendorf-Eingang / Schranke, an der dortigen Information Weiterlesen

Sternwarte in Schalkenmehren

Zwischen April und Oktober 2015 lädt die Astronomische Vereinigung Vulkaneifel e.V., die Trägerin der Sternwarte auf dem Hohen List bei Schalkenmehren [ehemalige Sternwarte der Rhein.Wilhelms-Universität Bonn], zu einer Führung durch das Observatorium mit Kurzvortrag ein.
Dauer ca. 60 min
wann ? jeden Mittwoch April – Oktober um 10 Uhr
wo ? Sternwarte auf dem hohen List bei 54552 Schalkenmehren
Eintrittspreis: Erw. € 5,– / Kind & Jdl. € 2,50
Eine vorherige Anmeldung bei der Touristinformation Daun wird erbeten unter 06573 / 95 130 !

Einen ersten Eindruck vom Observatorium bietet ein Youtube-Video: Weiterlesen

Wir halten uns für Sie bereit!

© GesundLand Vulkaneifel

Natur erleben zwischen Maaren und Vulkanen

LuftbildFeriendorfLandschaftlich reizvoll am Kraterrand des Pulvermaares gelegen bietet das Feriendorf mit Campingplatz einen erholsamen Urlaub in waldreicher Umgebung.

Im Westen geschützt durch hohen Buchenwald, hat man von rund 480 m Meereshöhe aus einen herrlichen Blick über die weite Eifellandschaft mit ihren Maaren & Vulkanen. Das Gelände ist Teil des Naturschutzgebietes „Pulvermaar/Römerberg“: Erleben Sie Natur pur am klarsten Eifelsee!

Auf unserem rund 4 ha großen Feriendorfgelände (siehe Luftbild) finden Sie etwa 150 Dauerstellplätze für Wohnwagen/Wohnmobile oder Mobilheime und 20 Bungalows (Holzhütten als Ferienwohnungen) sowie viele sonnige oder auch schattige Plätze für Caravans, Wohnmobile oder Zelte. Für größere Gruppen gibt es randlich gelegen zwei großzügige Zeltwiesen mit Stromanschluss und Feuerstelle. Die sanitären Einrichtungen bieten Toiletten, Fäkalienausguss, Warmwasserduschen, Wickeltisch, Waschmaschine und Wäschetrockner sowie Spülbecken mit Warmwasser.

 

Frühstücks-Angebote


Nach Anmeldung bieten wir folgendes Frühstück an:

Kleines Frühstück für Eilige zu  € 3,50
mit Brötchen nach Wahl, Wurst oder Käse oder Konfitüre, 1 Tasse Kaffee oder Tee o. Milch o. Kakao

Großes Frühstück für Leute mit Muße zu  € 5,50
mit 2 Brötchen nach Wahl, gekochtes Ei, Wurst/Käse und Konfitüre/Nutella, 2 Tassen Kaffee oder Tee oder Milch oder Kakao

Französisches Frühstück für Genießer zu  € 5,80
mit 2 Croissants oder Baguette-Brötchen, Konfitüre, Honig & Nutella, 2 Tassen Kaffee (oder Café au lait) und Glas Orangensaft

Schlemmer-Frühstück für 2 Personen zu  € 9,50
mit 6 Brötchen nach Wahl, Wurst & Käse, 2 gekochten Eiern, Konfitüre, Honig & Nutella, 4 Tassen Kaffee oder Tee oder Milch oder Kakao, 2 Glas Orangensaft

Feriendorf – Frühstücks-Buffet zu  € 11,–
mit diversen Brötchen & Brotsorten, Aufschnitt (Wurst & Käse), gebratenem Speck & Würstchen, Rührei, Tomate & Mozzarella, Bratkartoffeln, Joghurt & Müsli, Kaffee und Tee (Sorte nach Wahl) und Milch (Ka- kao), Tafelwasser und Orangensaft

Wir wünschen guten Appetit!

Natur & Kultur im Immerather Risch

Geführter Spaziergang zum Vulkanismus, zur Landschaftsentwicklung und zum „Parcours der Sinne“

Gästehaus

Natur & Kultur im Immerather Risch
Ort: 54558 Immerath
wo genau? am „Parcours der Sinne“ [Parken am Sportplatz]
wann? am Sonntag, dem 30.III.2014 ab 14 Uhr
was passiert? Dort besteht seit 2009 der „Parcours der Sinne“ (ein Erfahrungsfeld für alle Sinne nach Hugo Kükelhaus). Obwohl öffentlich zugänglich, gab es bislang immer nur Führungen für angemeldete Gruppen. Nun gibt es seit diesem Frühjahr neu ausgebildete Führer/Gastgeber durch den Parcours, welche zur ersten öffentlichen (d.h. ohne Anmeldung) Führung einladen. Zwei Termine für geführte Spaziergänge 14 und 15 Uhr (bis 17.30)

Entgelt für Erw. € 8,–, für Jugendl. 5,–, Familienpreis 18,–

Die Führung wird möglich durch die Organisation des Natur-&Geoparkes Vulkaneifel. Die Ausbildung wird gefördert durch das GesundLand Vulkaneifel.