Das Pulvermaar ist der steilste und tiefste Maarkrater, den die Eifel zu bieten hat. Darin ein See aus kristallklarem Wasser, das sich in der letzten Eiszeit dort sammelte: das größte „Auge der Eifel“.
Vom Kraterrand steigen wir hinab in Serpentinen durch den Buchenwald, bis wir am Seeufer stehen. Dort wird die vulkanische Entstehung erklärt und Manches über die Geschichte dieses geheimnisvollen Sees erzählt. Was passierte hier in der Eiszeit? Ist der Pulvermaar-Vulkan noch zu spüren, gar aktiv? War (und ist) der Maarvulkanismus eine Gefahr für die Eifel früher und heute? Hier wurde ein Film gedreht, als würde der Vulkan ausbrechen: was ist wahr, was Fiktion?
Nachdem hoffentlich alle TeilnehmerInnen von der Ungefährlichkeit des Pulvermaares überzeugt sind, können nach Abschluss des Spaziergangs die modernen Annehmlichkeiten Freibad und Bootsverleih genutzt werden. Baden, Campen und Angeln sind hier möglich. Viel Spaß!