Geopark-Gastgeber

Holzmaar-LandschaftDer „Geopark Vulkaneifel“ umfasst die Landschaft der Vulkaneifel (= das Gebiet des Kreises Daun samt Ulmen und Manderscheid), also jenen Raum der zentralen Eifel, der durch seine Vulkane und Maare geprägt und berühmt ist.

Der „Geopark“ ist dabei kein vom Menschen her- gerichteter Landschaftspark, kein geschützter Nationalpark, sondern die bloße Natur, wie der Mensch sie vorfindet und auch täglich verändert. „Natur“ in dem Sinne, dass die Maare und Vulkane heute in einer vom Menschen geprägten Kulturlandschaft liegen, von Straßen durchzogen, von Steinbrüchen angefressen, von Dörfern & Aussiedlerhöfen belagert.

Hier haben die Eifler es lange gelernt, mit und auf und neben den einstigen Vulkanen zu leben, zu arbeiten, ihre Schafe & Kühe zu weiden…

… und heute, im 21. Jahrhundert, rund 10 000 Jahre seit dem letzten Ausbruch, ist es ihnen eine Freude, als Gastgeber auf dem Vulkan SIE willkommen zu heißen.