Tourist-Information
Das Feriendorf hat eine eigene Tourist-Information!
Sie finden diese direkt an der Schranke / Einfahrt.
Eine Fülle an Informationen zu Natur und Kultur, zu den geologischen und architektonischen Sehenswürdigkeiten der Vulkaneifel halten wir für Sie parat. Nutzen Sie unseren Service der eigenen Tourist-Information und fragen Sie uns!
Auch wenn Sie es nicht glauben mögen: Wir bieten mehr Information als die umliegenden ‚echten‘ = offiziellen Tourist-Informationen. Diese sind nur ihrem Träger, der jeweiligen Verbandsgemeinde oder Stadt verpflichtet und führen zumeist bloß Informationen & Angebote aus der nächsten Umgebung.
Wir dagegen bemühen uns, Ihnen die ganze Vulkaneifel und auch andere lohnende Ziele zwischen Rhein, Luxemburg und Mosel anzuzeigen.
Unsere Touristinformation an der Schranke bietet Ihnen viele Informationsblätter, Pro- spekte & Wochenzeitungen gratis.
Alle außen hängenden Faltblätter bzw. aus- liegenden Zeitschriften dürfen frei und kos- tenlos mitgenommen werden.
Eine große Auswahl an Karten wartet auf Sie in unserem Kiosk:
Wanderkarten, Radwege- & Mountainbike-, Nordic-Walking-Routen-, topographische und geologische Karten, Flyer zu Themenwegen, Eifelführer und geologische Bücher etc. liegen in unserem Kiosk im Gästehaus aus.
Kiosk
Der Kiosk liegt neben der Rezeption im Gästehaus.
Er ist vom 1. März bis 1. Dezember eines jeden Jahres geöffnet, und zwar täglich von 8.15 bis 15.00 Uhr, in der Sommersaison durchgehend bis zum Abend.
(Allerdings bitten wir um Verständnis, wenn bei Dauerregen oder anderem unfreundlichem Wetter die Öffnungszeit verkürzt wird. In diesem Fall weist eine Telefonnummer auf die Bereitschaft hin.)
Hier erhalten Sie auch Eis und Süßigkeiten, Getränke und ausgewählte haltbare Lebensmittel, Sanitär- und Hygieneartikel, Batterien, Glühbirnen, Grillkohle & -anzünder, Campingartikel und alles Andere, was vielleicht vergessen worden ist.
Sie können hier Ihre Propangas-Flasche (Eigentumsflasche grau sowie Pfandflasche grün) (5 & 11 kg) tauschen oder kaufen.
Süßes & Saures
Für unsere kleinen Gäste bietet der Kiosk Eis, Süßes/Saures und Spiele.
Eine kleine Auswahl an Stieleis, eine große Auswahl an Süßigkeiten bietet den Kindern eine Freude zu kleinen Preisen. Alle süßen / sauren Sachen werden – wie noch zu Tante Emmas Zeiten! – einzeln und auf Wunsch direkt in die Hand verkauft. Die Preise pro Lutscher oder Weingummi etc. liegen meist bei wenigen Cents, und jedes Kind darf hier seine eigene Tüte zusammenstellen. Auch „bei vollem Haus“ – wir nehmen uns Zeit und Geduld!
Mal- und Straßenkreide, Tischtennis-, Feder-, Fuß- und Volleybälle sowie Schläger können im Kiosk erworben (und teils auch ausgeliehen) werden.
Brötchen-Service
Brot, Brötchen und süße Teilchen einer lokalen Bäckerei werden täglich frisch geholt und am Kiosk verkauft. Brot kann in allen Varianten bestellt werden.
Vorbestellung bis abends zuvor!
Abholen morgens ab 8.15 Uhr.
Sanitäre Anlagen
In der Mitte des Feriendorfes befindet sich das feste Gästehaus mit modernen und komfortablen Sanitäranlagen (Lageplan): Toiletten, Warmwasserduschen, Waschräume teilweise mit Einzelkabinen und Steckdosen, Wickeltisch, Waschmaschine und Trockner (als Münzautomaten), Spülbecken mit Warmwasser und ein separat gelegenes Entsorgungsbecken für Chemietoiletten.
Die Gaststätte verfügt über eigene Toiletten.
An mehreren Stellen des Campingplatzes gibt es öffentliche Hähne zur Frischwasserversorgung.
Das Wasser ist trinkbar und von sehr guter Qualität (weich und kalkarm) – wie das Mineralwasser der Vulkaneifel !
Haus des Gastes
Das gemütliche, rustikal eingerichtete Gästehaus liegt in der Mitte des Feriendorfes, im steinernen Haus des Gastes.
Der helle Aufenthaltsraum hat einen offenen Kamin, der an kühlen Frühjahrs- und Herbst-Abenden für eine angenehme Wärme und Atmosphäre sorgt.
Das Gästehaus dient als Café / Brötchenverkauf / Kiosk / Rezeption.
Frühstücks-Angebote
Nach Anmeldung bieten wir folgendes Frühstück an:
kleines Frühstück für Eilige zu € 4,40
mit Brötchen nach Wahl, Wurst o. Käse oder Konfitüre, Butter, 1 Tasse Kaffee o. Tee o. Milch o. Kakao
großes Frühstück für Leute mit Muße zu € 6,40
mit 2 Brötchen nach Wahl, gekochtem Ei, Wurst/Käse und Konfitüre/Nutella, Butter, Müsli oder Cornflakes mit Milch, 2 Tassen Kaffee oder Tee oder Milch oder Kakao
französisches Frühstück für Genießer zu € 5,80
mit 2 Croissants oder Baguette-Brötchen, Konfitüre, Honig & Nutella, Butter, 2 Tassen Kaffee oder Café au lait, einem Glas Orangensaft
Schlemmer-Frühstück für 2 Personen zu € 11,80
mit 6 Brötchen nach Wahl, Wurst & Käse, 2 gekochten Eiern, Konfitüre, Honig & Nutella, Butter, 4 Tassen Kaffee oder Tee oder Milch oder Kakao, 2 Glas Orangen- o. Apfelsaft
Feriendorf – Frühstücks-Buffet zu € 9,50
mit diversen Brötchen, Brot & Toastbrot, Aufschnitt (Wurst & Käse), gekochten Eiern, Rührei und gebratenem Speck, Müsli – Haferflocken – Cornflakes, Yoghurt, verschiedenen Sorten Konfitüre, Honig & Nutella, Butter, Kaffee & Tee (Sorte nach Wahl), Milch, Kakao, Tafelwasser, Apfel- & Orangensaft
Frühstückszeit Mo – So 8 – 11.30 Uhr
Sekt (0,2 l) auf Anfrage. Wir gehen gerne auf besondere Wünsche ein!
Zu besonderem Anlass kann auch ein Brunch 9.30 – 13 Uhr angeboten werden.
Wir wünschen guten Appetit!
Die angegebenen Preise (inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer) verstehen sich als Grundpreise zuzüglich eines Aufpreises bei Wahl höherpreisiger Brötchensorten oder Croissants.
Getränke-Auswahl
Bisher haben wir (noch!) keinen Ausschank alkoholischer Getränke. Aber sehr wohl kann man bei uns einen guten Tropfen kaufen!
(Außer-Haus-Verkauf über den Kiosk)
An Getränken haben wir Alles, was die Eifel berühmt gemacht hat:
Mineralwasser
von der Gerolsteiner und der Dreiser Quelle
Apfelsaft
Viez (Apfelwein)
Bier von der Bitburger, der Gemünder und der Mendiger Brauerei („Vulkanbräu“) als Pils oder naturtrübes Landbier oder alkoholfrei
Wein von der Mosel als Elbling, Riesling oder Rivaner, weiß oder rosé, trocken bis zur traditionell lieblichen Spätlese
Kommen Sie vorbei und probieren Sie!
Getränke-Essen-Service für Gruppen
Für große oder kleine Gruppen bieten wir einen Extra-Service an: Unser Getränkelieferant – Fa. Bier-Müller aus Ernst/Mosel – stellt Ihrer Gruppe auf Anfrage Alles zusammen und nach Absprache auch auf den richtigen Platz, was für eine Feier oder ein Wochenende gewünscht wird.
Von den Getränken Ihrer Wahl im Kühlwagen über Leihgläser, Garnituren, Steh- tische mit Bierdeckel & Serviette bis zur Zapfanlage – dieser Getränkegroßhandel, der außer uns noch zahlreiche andere Campingplätze beliefert, weiß genau, was gebraucht und verlangt wird. Kontakt über 02671 – 97580 oder info@bier-mueller.com.
Da jede Gruppe eine anderen Anlass hat sich zu treffen, sind auch die Bedürfnisse unterschiedlich. Scheuen Sie sich nicht, uns auf vermeintliche ‚Sonderwünsche‘ anzusprechen.
Ein zünftiges Lagerfeuer können wir ebenfalls bieten, und in Gillenfeld kennen wir einen ausgezeichneten Metzger, der Fleisch & Würste aus eigener Schlachtung anbietet. Brot & Brötchen können bei uns immer am Kiosk bestellt werden (bei größeren Mengen allerdings bitte 2 Tage im Voraus).
Kontaktieren Sie uns unter 06573 – 287 oder – 99 6500, und wir helfen gerne weiter.
Freiraum für Kinder
Wir bemühen uns, unseren kleinen Gästen soviel Freiraum zu geben, wie ihnen zusteht. Dazu ge- hört, dass der Bereich des Feriendorfes wie eine einzige Spielstraße anzusehen ist –
Kinder haben VORFAHRT !
Wir bitten deshalb, alle erwachsenen Autofahrer, langsam zu fahren und möglichst das Auto draußen vor der Schranke zu lassen. Das mag im Einzelfall lästig sein, aber – unsere Kinder werden es Ihnen danken!
Spiel & Sport
Sportbegeisterte können auf dem Feriendorfgelände Tischtennis, Federball, Fußball und Basketball spielen.
Reizvoll sind die abendlich bis nächtlichen Wanderungen rund um’s Maar mit Fackeln (oder auch nur Taschenlampen)!
In der Hauptsaison bieten wir gelegentlich Ausflüge in die Umgebung an, so zum Erlebnisbauernhof nach Ellscheid oder zum Ziegenhof nach Gillenfeld.
Das Pulvermaar ist das rundeste & tiefste „Auge der Eifel“ und steht deshalb auch unter Naturschutz. Doch glücklicherweise gibt es das Naturfreibad mit eigenen Schwimmbecken, aber auch der Möglichkeit, ins weite Maar hinein zu schwimmen oder schnorcheln. Ruder- & Tretboote sind zu leihen. Das klarste Wasser der Eifel lockt – probieren Sie es selbst aus! Nicht umsonst gibt es Leute, die seit 40 Jahren vom Pulvermaar fasziniert sind und immer wieder kommen!
Spielplatz
Für die kleinen Gäste gibt es einen schönen Kinderspielplatz mit großer Sandkiste, Rutsche, Wippe und Klettergerüsten.
Der Spielplatz ist von der Gaststätten-Terrasse sowie von Teilen der Campingwiese bzw. der Bungalows aus gut einsehbar.
Fußballplatz
Das Feriendorf hat einen eigenen Fußballplatz.
Nein, keinen Aschenplatz, keinen Kunstrasen, auch keinen professionellen Rasenplatz wie die Vereine. Aber immerhin einen Rasenplatz auf dem Hang eines Vulkans – da sind wir zumindest in Mitteleuropa einzigartig!
Natürlich ist so ein Vulkanhang nicht so gerade und eben, und auch Wühlmäuse & Maulwürfe leben dort. Aber wir bemühen uns, ihn regelmäßig zu mähen und gut zu pflegen. Auf dass er viel genutzt werde!
Camping mit Hund
Hunde und andere Haustiere sind bei uns willkommen! Gerne dürfen Sie Ihren Vierbeiner zu uns ans Pulvermaar mitbringen. Egal, ob Sie zelten oder einen Wohnwagen führen, in einen Bungalow gehen oder unseren Wohnmobilhafen nutzen – Hund & Katze dürfen mit.
Zwar bitten wir darum, auf unserem Gelände die Leine zu nutzen, doch sind Sie meist nach nur wenigen Metern draußen in freiem Gelände. Offene Felder, der Wald rund um das Maar, unsere naturnahe Wiese rund um den Fußballplatz, das weiträumige Areal hinter dem Wohnmobilhafen – all diese Flächen laden zum Spazierengehen ein. Auf vielen Wegen ist es auch problemlos möglich, weitere Strecken zu laufen.
Service in Gillenfeld
Der knapp 2 km entfernte Ort Gillenfeld bietet die Grundversorgung und alle Dinge des täglichen Bedarfs:
Hier gibt es einen Supermarkt, Bäckereien, Metzgereien, einen Getränkemarkt sowie Elektrofachhandel, Haushaltswarengeschäft und Dt.Post/GLS/ Hermes. Sparkasse und Volksbank mit Bankautomaten lassen Sie nie ohne Bargeld sein. Tankstelle und Kfz- sowie Fahrrad-Werkstatt lassen Sie nie zu Fuß gehen müssen. Friseur und Reinigung kümmern sich bei Bedarf um Ihr Äußeres. Und endlich garantieren Arzt, Zahnarzt, Physiotherapeut und Apotheker, dass Sie wieder heil nach Hause kommen.
Kurzum: Was Sie im Feriendorf und in Gillenfeld nicht finden, das brauchen Sie nicht wirklich, um einmal auszuspannen.
Und für die Aktionen und Attraktionen müssen Sie auch nicht soweit fahren: egal, ob nun Action am Nürburgring oder Wellness im Thermalbad von Bad Bertrich, gleich, ob nun die schönste mittelalterliche Burg Deutschlands oder die größte Lavabombe Europas, sowohl die ältesten Weinlagen Mitteleuropas als auch die klarsten Mineralquellen oder Spitzenqualität unter den Bieren: Alles finden Sie im Umkreis von weni- gen Autominuten. Wir zeigen Ihnen gerne den Weg.
Parcours der Sinne (Immerath)
Im benachbarten Immerath liegt der „Parcours der Sinne“, ein „Erfahrungsfeld“ nach Hugo Kükelhaus.
Was „erfährt“ man dort? Es ist ein Angebot an die eigenen Sinne: zu fühlen, sehen, hören, tasten und balancieren… Was wir im Allltag verlernen, kann hier spielerisch wieder reaktiviert werden. Ein Angebot für die ganze Familie, geeignet für Alle ab vier Jahre.
Offene Führungen (d.h. ohne Anmeldung) finden 2015 statt an allen Samstagen von Mai bis Ende Oktober, jeweils um 15 Uhr.
Treffpunkt im Feriendorf an der Schranke um 14.45 Uhr zwecks gemeinsamer Fahrt nach Immerath bzw. in Immerath um 15 Uhr am Parkplatz neben dem Sportplatz. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Sie können spontan kommen!
Feriendorf auf Facebook
Auf Facebook finden Sie das Feriendorf unter https://www.facebook.com/Feriendorf.Pulvermaar.
Haben Sie auch einen Account auf Facebook? Und „liken“ Sie das Feriendorf bzw. das Pulvermaar?
Dann freuen wir uns über Ihren „Daumengruß“ und Ihr Smilie.
Dank an Camper Herbert Peck für seine unentbehrliche Hilfe und die große Geduld beim Umgang mit dem technischen Laien!